Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Welcome - Willkommen

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Willkommen - Welcome

Fülldrähte

NT® Fülldrähte

Fülldrahtelektroden für die Auftragsschweißung ("Open arc" und UP)

Fülldrahtelektroden für die Auftragsschweißung (MAG und UP)

Fülldrahtelektroden chemisch beständig (MAG-Verbindungsschweißung)

Fülldrahtelektroden Kupfer und Kupferlegierungen


Fülldrahtelektrode

Fülldrahtelektroden werden, außer zum Verbindungsschweißen, auch vermehrt zum Auftragschweißen eingesetzt. Ihr Vorteil liegt hauptsächlich in der Herstellung. Es ist bei¬spielsweise einfacher, statt massiver Drahtelektroden Fülldrahtelektroden mit deutlich höheren Bestandteilen an Legierungselementen herzustellen. Dies gilt speziell für erhöhte Kohlenstoffgehalte; so sind z.B. Stellite-Fülldrahtelektroden mit C-Gehalten bis zu 2,5% C als Massivdraht nicht erzeugbar. Ein weiterer Vorteil von Fülldrahtelektroden ist, dass sie kurzfristig und in kleinen Losgrößen wirtschaftlich hergestellt werden können. Sie bieten sich damit auch für Forschungszwecke und selbst bei der Entwicklung neuer Massivdrähte an.

Fülldrähte enthalten neben Legierungselementen und desoxidierenden Stoffen auch einen bestimmten Anteil basischer Schlackenkomponenten, die in Kombination mit basischen Schweißpulvern dafür sorgen, dass ein Schweißgut mit hohem metallurgischen Reinheitsgrad entsteht

Der Einsatz von Fülldrahtelektroden beim MSG-Schweißen bietet im Allgemeinen die Möglichkeit einer Leistungssteigerung bei gleichzeitigen verfahrenstechnischen Vorteilen. Aufgrund des veränderten Abschmelzverhaltens gegenüber der Massivdrahtelektrode sowie durch die besondere Tropfenbildung wird eine höhere Abschmelzleistung und damit Wirtschaftlichkeit sowie eine geringere Badüberhitzung erreicht. Darüber hinaus wird durch die natürliche Pendelbewegung des Lichtbogens das Aufschmelzverhalten der Nahtflanken derart beeinflusst, dass bei geringerer Energiezufuhr eine optimale Flankenanbindung und somit eine hohe Qualität der Schweißverbindung erzielt werden kann.

Durchgesetzt haben sich insbesondere beim Verbindungsschweißen nahtlose Fülldrähte, die gegenüber Fülldrähten mit gefalztem Querschnitt einen geschlossenen Mantel aufweisen, wodurch die Füllung bei längerer Lagerung gegen Feuchtigkeit geschützt ist.

 
 

Massivdrähte

NT® Massivdrähte

Massivdraht-Elektroden für die Schutzgasschweißung

Massivdraht-Elektroden für die UP-Verbindungsschweißung

Massivdraht-Elektroden für die UP-Auftragsschweißung


Massivdrahtelektrode

Massivdrahtelektroden werden aus Walzdraht durch Kaltziehen hergestellt. Damit ein verbessertes Gleiten an den Stromkontakten, eine günstigere Stromübertragung und ein optimaler Rostschutz gewährleistet sind, werden die meisten un- und niedriglegierten Elektroden mit einer dünnen Kupferschicht versehen.

Drahtelektrode zum UP-Verbindungsschweißen

Un- und niedriglegierte Drahtelektroden können für eine große Anzahl von Baustählen einschließlich der Grundgüten und der warmfesten Sondergüten der Feinkornbaustähle angewandt werden. Sie tragen die Bezeichnung "S" mit einer nachfolgenden Ziffer, die den halben Betrag des mittleren Mangangehaltes in Prozent angibt, sowie Hinweise auf weitere für den Schweißzusatz charakteristische Legierungsbestandteile. Genormt sind Drahtqualitäten von 0,5 (S1) bis 3,0% (S6) Mn-Anteil.

Die Elektroden zum Schweißen warmfester Stähle reichen von 0,5 bis 12 % Cr. Am meisten verwendet werden die molybdänlegierten Elektroden mit 1 und 2 % Cr.

 
 

 

 

Drahtelektroden zum UP-Auftragschweißen

Die Vielzahl von Verschleißarten macht den Einsatz von Drahtelektroden zum Auftragschweißen erforderlich, die bei unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung der jeweiligen Oberflächenbeanspruchung standhalten müssen.

Beim UP-Auftragschweißen mit Massivdrahtelektroden gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann mit legierten Elektroden und normalen Schweißpulvern gearbeitet werden oder aber mit unlegierten Elektroden und auflegierenden Pulvern. Da beim UP-Schweißen mit Drahtelektroden ein tiefer Einbrand mit vermehrter Aufmischung entsteht, ist für Auftragschweißproben eine größere Lagenzahl nötig. Um gleiche Bedingungen für die Entstehung einzelner Gefügebestandteile bei unterschiedlichen Schweißdrahtelektroden zu haben, wird im Allgemeinen mit einer Zwischenlagen- temperatur gearbeitet. Die Auswahl der UP-Drahtelektroden, d.h. ihre chemische Zusammensetzung, erfolgt in Kombination mit einem passenden Schweißpulver, wodurch erst, unter Beachtung geeigneter Schweißdaten, die Voraussetzungen sowohl für das Schweißverhalten als auch für die mechanischen Eigenschaften des Schweißgutes gegeben sind. Grundsätzlich gibt es erschmolzene und agglomerierte Schweißpulver, wobei sich die erschmolzenen durch eine höhere Homogenität, geringe Feuchtigkeitsempfindlichkeit, gute Lagerfähigkeit und hohe Abriebfestigkeit auszeichnen. Agglomerierte Pulver haben den wesentlichen Vorteil, daß zu ihrer Herstellung nur vergleichsweise niedrige Temperaturen notwendig sind, so daß z.B. dem Pulver zur Verbesserung der technologischen Eigenschaften der Schweißung temperatur- empfindliche Desoxidations- und Legierungsbestandteile zugegeben werden können.

 

Benutzen Sie unsere Such Funktion

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutz Erklärung

 

Erklärung zum Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre des Einzelnen im Internet ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Geschäftsabwicklung im Internet und der Entwicklung hin zu einer wahren Internet-Wirtschaft. Die Neue Technologie Systemlösungen GmbH (NT) möchte mit dieser Erklärung zum Datenschutz ihr Engagement für den sicheren und vertrauenswürdigen Handel im Internet und zum Schutz der Privatsphäre und des Persönlichkeitsrechts des Einzelnen unterstreichen.

Einwilligung

Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie der unter dieser Erklärung beschriebenen Speicherung und Nutzung ihrer Daten zu. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden direkt auf dieser Seite vorgenommen, so dass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten wir speichern und nutzten.

Verwendung und Zweckbindung persönlicher Daten

Das Speichern von personenbezogenen Daten über unsere Websites unterliegt Ihrer vorherigen Zustimmung. Damit entscheiden Sie allein, ob Sie uns z. B. bei einer Registrierung oder Umfrage die dort abgefragten Daten bekannt geben. Ihre Daten können von uns zu Anfragen, Auftragsbearbeitung oder zur Verbesserung unserer Services und Produkte verwendet werden.

Übermittlungen an Dritte außerhalb der NT erfolgen allerdings nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, es sei denn, eine Weitergabe ist durch geltende Rechtsvorschriften legitimiert. Ihre Daten werden nur zu den im Folgenden näher beschriebenen Zwecken verwendet.

Datenschutz über das Netzwerk hinweg

Die NT schützt Ihre Daten, indem wir diese Internetseite unseren Datenschutzrichtlinien unterstellen. Zudem verpflichten wir jeden unsere Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung.

Online-Sicherheit

Wir ermöglichen Ihnen auf der Basis von State-of-the-Art-Security-Technologie, dass Sie Ihre Online-Geschäfte mit uns komfortabel und sicher abwickeln können. Bei unserer Seite werden die aktuellen technisch-organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um Missbrauch zu verhindern.

Details

(1) Welche Informationen sammeln wir und zu welchem Zweck?

IP-Adressen

IP-Adressen werden für Problemdiagnosen, Website-Verwaltung und demographische Informationen benötigt. Wenn Sie unsere Site besuchen, erkennen wir nur Ihren Domänennamen, nicht aber Ihre E-Mail-Adresse. Wir sehen Ihre E-Mail-Adresse nur dann, wenn Sie uns diese durch Ausfüllen eines Formulars oder Senden einer E-Mail direkt angeben.

Cookies

Cookies werden für personalisierte Inhalte, zur Vermeidung wiederholter Passworteingabe, zur Verfolgung eines Einkaufswagens oder zur Anpassung des Informationsangebots an das Benutzerverhalten verwendet.

Benutzerregistrierung

Wenn Sie sich registrieren, werden wir die angeforderten Informationen und/oder Produkte sowie sonstige Produktinformationen, Nachrichten oder Werbematerialien zusenden.

E-Mail-Adressen

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben, kommunizieren wir mit Ihnen über E-Mail. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte außerhalb weitergeben. Wenn Sie keine E-Mails von uns mehr erhalten wollen, so können Sie diese jederzeit abstellen.

Bei der Versendung einer E-Mail an uns können, je nach der Einstellung Ihres E-Mail-Programms, automatisch personenbezogene Daten übermittelt werden. Wir werden diese ebenfalls vertraulich behandeln. Sollten Sie sich für Services von Dritten außerhalb der NT registrieren, ist es eventuell erforderlich, Teile unserer Registrierungsinformationen an den jeweiligen Serviceanbieter zu übermitteln, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse. Dies erfolgt allerdings nur, wenn dies im Rahmen des von Ihnen angeforderten Services erforderlich ist.

Bestellungen und Anmeldung zu Serviceleistungen

Unsere Seite enthält Bestellformulare, die Sie ausfüllen können, um Informationen, Produkte und Services anzufordern. In diesen Formularen werden finanzielle Daten wie z. B. Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer erfasst. Der NT derart übermittelte Finanzdaten werden von uns ausschließlich zur Fakturierung und Zahlungsabwicklung für diesen speziellen Vorgang genutzt.

Online-Umfragen

In unseren Umfragen werden Sie möglicherweise nach demographischen Daten gefragt. Sofern bei der Umfrage Kontaktinformationen erfasst werden, werden wir diese nur dann zu einer weitergehenden Zusendung von Informationen verwenden, wenn Sie uns im Rahmen der Umfrage explizit Ihre Genehmigung dafür erteilt haben. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, diese Genehmigung jederzeit zu widerrufen.

(2) Links auf andere Seiten

Unsere Website enthält ebenfalls Links auf andere Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Webseiten.

(3) Opt-out

Wenn Sie keine E-Mail-Nachrichten von uns mehr erhalten wollen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung widerrufen. Um aus der NT-E-Mail-Liste oder NT-Web-Registrierungsdatenbank entfernt zu werden, reicht eine E-Mail-Nachricht aus. Registrierte Benutzer können jederzeit im NT-Benutzerprofil von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Auskunft und Fragen

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, z.B. zur Einsicht oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an uns.